Schätze aus der Natur
Handhabung von Kräutern:
Es ist anzuraten, die Kräuterbestimmung ausschließlich mit Fachleuten der Kräuterkunde zu lernen. Kräuter dürfen nur nach sorgfältiger Bestimmung und Eindeutigkeit verwendet werden. Die Menge, die Art der Pflanzenteile (Blatt/Blüte/Knospe, Samen/Wurzel), die Zubereitungsform (trocknen/frisch, geschält/nicht geschält, roh/gekocht), sowie die Lagerung der einzelnen Pflanzenteile (trocknen, einfrieren, weiterverarbeitetes Produkt) ist aus den Fachbüchern zu entnehmen und zu berücksichtigen, um eine Gefährdung der Gesundheit auszuschließen.
Gewöhnlicher Gundermann
Glechoma hederaceae L.

Verwendung in der Küche:
- Ansatz in Öl
- Kräutermischung
- Salat
- Aufstrich
- Suppe
- Eintopf
- Gemüse
Europäischer Portulak
Portulaca oleracea L..

Verwendung in der Küche:
- Salat
- Rohkost
- Keimsaat
- Saucen
- Streckmehl
- Suppen
- Spinat
- Gemüse
Gewöhnlicher Löwenzahn
Taraxacum officinale

Verwendung in der Küche:
- Sirup
- Tee
- Kaffee-Ersatz
- Salat
- Chutney
- Eingelegtes
- Brotbelag
- Saucen
- Brotteig
- Chips
- Suppe
- Gemüse
- Eintopf
- Gelee
- Dessert